Impressum
Verantwortlich für die Texte:
Dr. Matthias Deparade
Kontaktdaten
Jägerdamm 16
22544 Hamburg
info@pranayama-deparade.de
Telefon
0171 – 759 34 69
Steuernummer
45/045/01561
Umsatzsteuerbefreit als Kleinunternehmer gem. § 19 (1) UStG
Haftungsausschluss
Der Seitenbetreiber als Diensteanbieter ist gemäß § 7 (1) TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8-10 TMG ist er als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben
hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen
werden diese Inhalte umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen
Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird
um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
derartige Inhalte umgehend entfernt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Teilnahme an allen Angeboten von Dr. Matthias Deparade. Ergänzend gelten die jeweiligen Fortbildungs-, Retreat- und Seminarbeschreibungen zur jeweiligen Veranstaltung.
§1 Haftung
Jeder Teilnehmende trägt die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln. Dr. Matthias Deparade haftet nur im Falle des Vorsatzes bzw. grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Etwaige Krankheiten oder Verletzungen müssen dem Dozenten vor Beginn der Veranstaltung mitgeteilt werden. Sie können im schwerwiegenden Fall die Teilnahme unmöglich machen. Unsere Angebote verstehen sich ausdrücklich nicht als Therapie oder als Ersatz für eine Therapie.
§2 Anmeldebestätigung / Vertrag
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhält der Teilnehmende eine Bestätigung per E-Mail. Ein Vertrag kommt erst durch diese Bestätigung der Anmeldung zustande.
Dr. Matthias Deparade behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Bereits angemeldete Teilnehmende werden in diesem Fall informiert und erhalten den bereits bezahlten Betrag per Überweisung zurückerstattet.
§3 Zahlungsmodalitäten
Die Bezahlung der Veranstaltung erfolgt per Überweisung nach erfolgter Rechnungsstellung. Der Betrag ist nach Bestätigung der Anmeldung, spätestens aber zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu zahlen. Für die Fortbildung gilt ein monatliches Ratenzahlungsmodell.
§4 Stornierung / Kündigung
Eine Stornierung oder Kündigung des Vertrages durch Teilnehmende muss schriftlich per Email erfolgen. Die Fristen dazu können den jeweiligen Angebots-Ausschreibungen entnommen werden.
§5 Urheberrechtsschutz
Aufzeichnungen der Seminare, der Fortbildung und des Retreats sind nur nach Einwilligung durch Dr. Matthias Deparade gestattet. Ebenfalls darf Lehrmaterial ohne Zustimmung nicht vervielfältigt, verarbeitet und genutzt werden.
§6 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bliebt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§7 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.